Inhalt
Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanzielle und rechtliche Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten treffen - das geht mit einer Vorsorgevollmacht. Gleichzeitig kann damit eine gerichtlich angeordnete Betreuung vermieden werden.
Die Vorträge sind dank der Förderung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holsteins kostenfrei.
- Unterrichtsart
- Hybrid Learning
Vortrag